Zur Übersicht

Elferspot setzt Wachstumskurs in Q1/2025 fort

01.04.2025 Von Richard Lindhorst
Elferspot setzt Wachstumskurs in Q1/2025 fort

Die positive Entwicklung des weltweiten Porsche-Marktplatzes Elferspot setzt sich auch im I. Quartal 2025 fort. Besonders in den Bereichen Nutzerzahlen, Privatinserate und über Elferspot vermarkteter Fahrzeuge verzeichnet die Plattform deutlichen Zuwachs. Am immer internationaler werdenden Markt für gebrauchte und klassische Porsche-Sportwagen ist dabei besonders eine Baureihe des Porsche 911 immer beliebter.

30 Prozent mehr Privatinserate, 35 Prozent mehr Nutzer und über 50 Prozent mehr gespeicherte Suchagenten

Im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres konnte Elferspot einen Nutzeranstieg von 35 Prozent verzeichnen. Dabei verteilen sich die Besucher des Marktplatzes über den gesamten Globus. „Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz haben wir vor allem in den USA deutlich mehr Nutzer hinzugewonnen“, resümiert Elferspot-Gründer Markus Klimesch.

Marktplatz-Spezialist Lukas Berger stellte in Q1/2025 deutlich gestiegene Aktivität am Elferspot-Marktplatz fest.

Dieses Wachstum manifestiert sich auch in den Marktplatzaktivitäten. „Im ersten Quartal 2025 waren 51 Prozent mehr Suchagenten aktiviert, die unsere Nutzer bei der Veröffentlichung passender Fahrzeuginserate benachrichtigen“, weiß Marktplatz-Spezialist Lukas Berger. Der deutlich vergrößerten Nutzerbasis steht mit über 22 Prozent mehr Fahrzeugen als im Vorjahresquartal außerdem ein entsprechend größeres Angebot zur Verfügung.

Besonders die 30-prozentige Steigerung der Privatinserate freut die Marktplatzbetreiber. „Es macht uns stolz, dass immer mehr Privatverkäufer unseren Service in Anspruch nehmen. Dabei wird uns häufig eine hohe Anfragequalität bescheinigt und die hohe, weltweite Sichtbarkeit gelobt“, ergänzt Klimesch. „Das untermauern auch immer mehr internationale Händler auf der Plattform, zum Beispiel aus Kanada oder Australien“, so der Oberösterreichische Unternehmer.

Fahrzeuge im Wert von fast 90 Millionen Euro im ersten Quartal über Elferspot vermarktet

Als besonderen Erfolg wertet Elferspot die Vermarktung von Autos im Wert von fast 90 Millionen Euro im ersten Quartal. „Nachdem 2024 schon Autos im Gesamtwert von 260 Millionen Euro durch einen Lead über Elferspot verkauft werden konnten, liegen wir schon nach den ersten drei Monaten bei 87,5 Millionen Euro“, zeigt sich Klimesch beeindruckt. Ein generelles Abkühlen des Porsche-Markts scheint sich trotz vieler wirtschaftlicher Unwägbarkeiten somit nicht einzustellen.

Die erfreuliche Tatsache, dass trotz des anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfelds und der jüngsten signifikanten Kursverluste bei Aktien weiterhin zahlreiche Porsche-Sportwagen über Elferspot verkauft wurden, verdeutlicht die anhaltende hohe Nachfrage nach diesen Fahrzeugen. Dies unterstreicht die erfolgreiche Positionierung von Elferspot.

Markus Klimesch, Elferspot-Gründer

Mehr Nutzer bedeuten auch mehr Fahrzeugaufrufe, eine Baureihe sticht besonders hervor

2024 verzeichnete Elferspot insgesamt fast 22 Millionen Klicks auf Fahrzeuginserate. Damit lag die Vorjahresmarke um mehr als 35 Prozent über der Marke von 2023. „Sollte sich die Tendenz des Jahresbeginns 2025 so fortsetzen, rechnen wir mit nochmals 15 bis 20 Prozent mehr“, berichtet Mit-Gesellschafter Lukas Berger. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir in unserer kleinen Nische so viele Menschen erreichen können“, freut sich Klimesch.

Besonders eine Baureihe des Zuffenhausener Sportwagenbauers sorgte 2025 für stark steigendes Interesse. Der von 2004 bis 2012 produzierte Elfer namens Porsche 997 stieg in der Gunst der Nutzer rasant an. „2023 sorgten Inserate der Baureihe 997 noch für etwa 10,5 Prozent aller Inseratsaufrufe. 2025 übernahm der 997 mit nun 12,17 Prozent der Aufrufe erstmals die Spitzenposition der am häufigsten aufgerufenen Baureihen“, weiß Lukas Berger.


Fahrzeuge Block


Laut Berger ist das vor allem auf einen Faktor zurückzuführen. „Frühe Fahrzeuge bis Modelljahr 2008, genannt 997.1, zählen momentan zu den günstigsten Möglichkeiten, Porsche 911 zu fahren. Die späteren Typen namens 997.2 haben die preisliche Talsohle ebenfalls bereits durchschritten und werden schon wieder teurer“, so der Experte.

Über Elferspot

Elferspot wurde 2017 von Markus Klimesch als erster Marktplatz ausschließlich für klassische und gebrauchte Porsche Sportwagen mit Sitz in Linz gegründet. Mit dem klaren Fokus auf Qualität, Nutzerorientierung und einer starken Präsenz in den sozialen Netzwerken hat sich Elferspot eine feste Position in der globalen Porsche-Szene erarbeitet. In Summe kann die Plattform 600.000 Follower verbuchen und im Jahr 2024 Fahrzeuge im Wert von 260 Millionen Euro vermitteln. Die Reise ist noch lange nicht zu Ende. Elferspot steht an der Schwelle zu neuen Märkten und spannenden Entwicklungen, die das Unternehmen weiter wachsen lassen werden.

Die Pressemitteilung zum Download