Zur Übersicht

Welche sind die coolsten Porsche Sitzmuster?

28.04.2025 Von Richard Lindhorst
Welche sind die coolsten Porsche Sitzmuster?

Seit jeher steht Porsche nicht nur für Sportwagen mit besonderen Fahrleistungen – auch im Innenraum sind Porsches immer besonders. Mitunter polarisierten die Porsche Sitzmuster in der Vergangenheit gewaltig. Doch ist diese Individualität, dieser Mut zur Eigenständigkeit nicht genau das, was wir an Porsche lieben? Wir nehmen Porsches jüngst mit dem 911 Spirit 70 wiederbelebtes Pascha-Interieur zum Anlass, uns Zuffenhausens ausgefallenste Sitzmuster genauer anzuschauen.

Porsche Sitzmuster #1 – Script

Wir fangen sachte an. Naturgemäß ist jeder Hersteller stolz, seinen Namen zu präsentieren. Auf Porsche Sportwagen galt meist die Devise: Ein Emblem vorn, ein Porsche Schriftzug und die Modellbezeichnung hinten, ein Emblem auf dem Lenkrad. Mit der Einführung der Sitzmuster im sogenannten Porsche Script Design zeigten die Zuffenhausener ihren Firmennamen fortan in deutlicher höherer Anzahl.

Zwar wirkt das Design immer noch sehr dezent, aber zumindest ist uns kein Hersteller bekannt, der seinen Firmennamen derart häufig in einem Fahrzeuginnenraum verewigt hat. Porsche Script gab es nach unseren Informationen in den Farben blau, schwarz, weinrot, leinen und amethyst. Das Script Sitzmuster wurde seit Mitte der 90er nicht mehr angeboten und seither auch nicht neu aufgelegt – Schade!

Porsche Sitzmuster #2 – Nadelstreifen (und Flanellstreifen)

Sie gehörten in den 70er- und 80er-Jahren zum guten Ton und zierten unzählige Anzüge: Nadelstreifen. Porsche griff diesen Designtrend gern auf und bot Nadelstreifen in schier grenzenloser Farbvielfalt an. In eine ähnliche Richtung gingen die sogenannten Flanellstreifen. Ähnlich den Nadelstreifen, allerdings mit gepunkteten, statt durchgängingen Streifen. Kastanienbraun mit weiß? Kein Problem, die wildesten Kombinationen waren auf Wunsch möglich. Zum Beispiel gab es orangerote Nadelstreifen beim Porsche 924 Carrera GT.

Der Porsche 924 Carrera GT erhielt orangerote Nadelstreifen-Sitzbezüge, die auch heute noch ein echter Hingucker sind. © Garage Dakar

Schaut man heute durch die Inserate, fallen besonders viele Transaxle-Modelle mit Nadelstreifen auf. Doch auch Neukäufer des Porsche 911 G-Modells machten das Kreuz gern beim Nadelstreifen-Sitzmuster. Traditionsbewusst wie Porsche nun mal ist, gibt es auch heute noch Nadelstreifen zu bestellen. Beispielsweise im Porsche 991 orderten einige Kunden, besonders beim 911 T, die Sportex-Sitze mit dem klassisch gestreiften Bezug. Hier beispielsweise ein 911 Carrera T mit Sportex im Flanellstreifen-Design:

Porsche Sitzmuster #3 – Pepita Karo

Eines der bekanntesten Porsches Sitzmuster ist sicherlich das bereits im 911 F-Modell genutzte Pepita Karo aus den 60er Jahren. Meist wurde das Karo in schwarz/weiß geordert und mit schwarzen (Kunst-)Leder-Seitenwangen kombiniert. Pepita Karo war außerdem in schwarz/rot, schwarz/grün und schwarz/braun lieferbar.

Die Pepita-Sitzmuster sind bei bestimmten Modellen immer mal wieder im regulären Porsche Ausstattungskatalog zu finden. Beispielsweise beim Sondermodell Porsche 991 Carrera 50 Jahre Edition gehörte das Design zum Repertoire. Auch im Porsche 992 GT3 und Sport Classic griffen die Stuttgarter das klassische Pepita-Sitzmuster wieder auf. Es zählt außerdem zu den beliebtesten Mustern, wenn es um die Nachrüstung anderer Sitzmittelbahnen in Sportsitzen geht, wie es zum Beispiel Project Pepita oder Justin Placek anbieten.

Pepita ist sowohl in der Modewelt, als auch in Porsche Innenräumen zeitlos schön. © Pannhorst Automobiles

Porsche Sitzmuster #4 – Multicolor

Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre bot Porsche eine weitere Stoff-Kombination an, die noch heute viele Fans hat: Multicolor. Das Muster besteht aus vielen kleinen Quadraten mit unterschiedlichen Farben, die zusammengenommen einen Farbverlauf ergeben. Unter anderem verwanden die Stuttgarter den Multicolor-Stoff im 1.635 mal gebauten Porsche 944 Turbo S. Hier kam die Farbvariante „Weinrot“ zum Einsatz.

Besonders im 944 und 968 war der Multicolor Stoffsitz beliebt. Im Porsche 944 Turbo S war er serienmäßig. © Dr. Georg Konradsheim

Auch im späteren Porsche 968, dem 911 der Generation 964 und den letzten 928-Modellen war der Multicolor-Stoff erhältlich. Insgesamt standen dort sieben Farboptionen zur Auswahl. Alle regulären Lederfarben, also abgesehen vom Sonderleder, waren seinerzeit auch in Multicolor und Script lieferbar. Namentlich waren es: Schwarz, Lichtgrau, Kaschmirbeige, Klassikgrau, Cobaltblau, Magenta und Marineblau.

Porsche Sitzmuster #5 – Jubilee

Das Porsche Jubilee Sitzmuster ist eine Sonderform des Porsche Tweed-Stoffs und wurde im Modelljahr 1975 mit dem Porsche 911 „25 Jahre Jubiläumsmodell“ bekannt. Mit diesem Sondermodell feierte Porsche 25 Jahre Produktion in Stuttgart. Im Innenraum kam dabei der schwarz-blaue Tweed-Stoff auf den Sitzmittelbahnen und am Armaturenbrett zum Einsatz.

Porsche Jubilee ist nicht nur schön, sondern auch ein echter haptischer Genuss. © Boxer Motor

Durch das Muster mit verschieden großen Rechtecken vermittelt das auch unter dem Namen Berber bekannte Sitzmuster aus der Ferne nahezu den Eindruck, als würden die Sitze flimmern. Streicht man mit der Hand über die Sitze, fühlt man die besondere Struktur des Webmusters, die so kein anderer Porsche-Sitz bietet.

Porsche Sitzmuster #6 – Schottenkaro

Eine weitere Modeerscheinung aus den 70er-Jahren war das sogenannte Schottenkaro. In Anlehnung an die typisch schottischen Kilts mit ihren „Clan Tartans“ bot Porsche mitunter sehr wilde Kreationen an. Besonders bei Turbomodellen war es seinerzeit sehr beliebt. Der Grund könnte im Porsche 911 Turbo „Louise“ liegen. Es war der erste Porsche 911 Turbo überhaupt und ein Geschenk an Louise Piëch. Die passionierte Malerin, hatte nahezu alle Flächen im Innenraum mit dem Schottenkaro ausstatten lassen. In Kombination mit roten Sitzwangen und Teppichen entstand ein auffälliger, aber doch sehr gefälliger Look.

Mit passender Außenfarbe und ansonsten schwarzem Interieur kommt zum Beispiel das Schottenkaro in rot und blau sehr gut zur Geltung. © Autosport Brouns

Heute wird das Sitzmuster häufig bei Umbauten wie Backdates verwandt. Als Kontrast zum sonst relativ nüchternen, eher funktionalen Porsche Cockpit der 70er und 80er Jahre passt es unserer Meinung nach perfekt. Wer Schottenkaro fährt, setzt damit durchaus auch ein Statement. Beim Blick in die Gegenwart fällt auf, dass insbesondere beim Porsche 911 GT3 Touring und Spyder wieder vermehrt Sitze mit Schottenkaros ausgeschlagen wurden.

Porsche Sitzmuster Schottenkaro
© Motorlegenden by Michael Schnabl

Porsche Sitzmuster #7 – Pascha

Mal ehrlich: Was wäre ein Liste der schönsten und ausgefallensten Porsche Sitzmuster ohne die Pascha-Sitze? Die psychodelischen 70er- und 80er-Jahre Interieurs waren besonders beim Porsche 924, 944, 928 und G-Modell schwer in Mode. Oft mit sehr zeitgeistigen Außenfarben kombiniert, waren die Pascha-Sitze vor gut 40 Jahren der Hingucker schlechthin. Der Kreativität in Sachen Farbkombinationen war damals praktisch keine Grenze gesetzt.

Weiß/braun, weiß/rot, schwarz/blau, schwarz/weiß… das Pascha-Interieur war damals für viele Käufer ein Must-Have. Mit dem Porsche 911 Spirit 70 bietet Porsche seit 2025 endlich eine Neuauflage des legendären Pascha-Musters. Neben der Oliv-Neo/Schwarz-Kombination im limitierten Cabriolet gibt es die dezentere Kombination Schwarz/Dark Silver für knapp 11.600 Euro Aufpreis in allen 992.2-Modellen.

Porsche Sitzmuster Pascha
© Fahrzeug Forum Fiegenschuh

Immer mehr Porsche Kunden wünschen sich klassische Interieur-Optionen

In den letzten Jahren verzeichnete Porsche deutlich steigende Umsätze in der Exclusive Manufaktur und auch bei Fahrzeugen aus dem Sonderwunsch-Programm. Das Angebot klassischer Interieurs mit den zeitgeistigen Sitzmustern früherer Tage nehmen die Kunden dankend an. Die verschiedenen Muster sind sogar dermaßen im Trend, dass es sogar davon inspirierte Bodenbeläge von elferFloor gibt. Und die Rückkehr des Pascha-Interieurs zeigt, dass Porsche sich auch traut, den Chique von einst neu zu interpretieren.

© Titelbild: Porsche AG

Elferspot Magazin

Du hast dein Artikellimit für diesen Monat erreicht.

Werde jetzt Elferspot Mitglied für unlimitierten Zugang zum Elferspot Magazin und sichere dir viele weitere Vorteile!

  • Keine Verpflichtungen oder Kosten.
  • Wir helfen dir bei der Suche nach dem perfekten Traumfahrzeug: Neue Fahrzeuge sofort in deine Mailbox.
  • Eigene Merkliste für deine Lieblingsfahrzeuge.
  • Unlimitierter Zugang zum Elferspot Magazin.
  • -10% Willkommensrabatt für Elferspot Textilprodukte.
  • Verkaufe deinen Porsche erfolgreich über Elferspot.
{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Teilen

Teile "Welche sind die coolsten Porsche Sitzmuster?" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest