Zur Übersicht

Porsche Zentrum realisiert einzigartiges Backdate-Projekt „911 Targa R“

24.03.2025 Von Richard Lindhorst
Porsche Zentrum realisiert einzigartiges Backdate-Projekt „911 Targa R“

Für Marcel van der Velden ist ein Porsche mehr als ein Auto – er ist ein Lebensgefühl, eine Ikone, ein Stück Motorsportgeschichte. Der geschäftsführende Gesellschafter der Sportwagen Zentrum Niederrhein GmbH stellte diese Werte in den Mittelpunkt des ersten Backdate Projekts des Porsche Classic Partners. Gemeinsam mit den Spezialisten aus der Szene kreierten sie ihre eigene Vorstellung eines Porsche 911 Targa R. Die Zielsetzung: Ein absolutes Einzelstück, welches das Beste aus zwei Welten vereint.

Die Faszination des Backdate-Designs

Backdating ist unter Porsche-Enthusiasten längst eine etablierte Kunstform. Dabei werden üblicherweise luftgekühlte Porsche 911 der Baureihen G-Modell, 964 oder 993 technisch überholt und optisch im Stil des 911 F-Modells neu aufgebaut. Sie werden sozusagen optisch in die Vergangenheit versetzt, um den Charme und die puristische Designsprache früherer Generationen wieder aufleben zu lassen. Im Gegensatz zum Original muss man in einem Backdate jedoch nicht auf zeitgemäße Technik verzichten. Dieser Ansatz faszinierte Marcel van der Velden schon länger. Im Porsche Zentrum Moers, das seit über einem Jahrzehnt selbst als Porsche Classic Partner zertifiziert ist, ist er Geschäftsführer. Die Frage, die ihn beschäftigte: Warum nicht ein klassisches Design mit der technischen Kompetenz eines Porsche Zentrums verbinden?

Kräfte bündeln für das Traumprojekt 911 Targa R – PZ Moers und Vehicle Experts Hand in Hand

Ein Backdate geht per Definition weit über eine Restauration hinaus. Schließlich müssen umfangreiche Anpassungen an der Karosserie vorgenommen werden, um das klassische Design auf ein deutlich neueres Ausgangsfahrzeug zu übertragen. Hierzu arbeitet das Porsche Zentrum Moers mit niemand geringerem als Florian Scheuer zusammen. Seine Firma Vehicle Experts hat sich auf Restaurationen und Backdates spezialisiert. Scheuer war von der Kooperationsidee sofort begeistert und brachte seine Expertise für Umrüstungen auf den breiten Look des 911 ST der 70er Jahre und Innenraum-Individualisierung mit in das Projekt ein.

Basis des Porsche 911 Targa R Backdates aus dem PZ Moers war ein weißer Porsche 964 Targa, Baujahr 1991.

Am Anfang stand die Basis – ein Porsche 964 Targa. Ursprünglich in unschuldigem, klassischem weiß wurde dieses Auto am 5. Dezember 1991 erstmals zugelassen. 2020 begann für den Targa ein neues Kapitel. Bei Vehicle Experts sollte er die Vision des geschäftsführenden Gesellschafters Wirklichkeit werden lassen. Dabei sollte einerseits der Charakter des Klassikers erhalten bleiben. Gleichzeitig sollte das Design mit Elementen moderner Sportwagen kombiniert werden. Kurzum: Ein Backdate-Projekt, das nur durch die Kreativität seiner Erschaffer begrenzt werden sollte.

In zahllosen Stunden wurde die Karosserie bei Vehicle Experts entlackt und anschließend im Look des Porsche 911 ST Jahrgang 1970 wieder aufgebaut.

Eine zeitlose Kombination aus Graphit und Pepita

Die Grundidee war eine perfekte Balance aus Heritage und Moderne. Durch die verbreiterten Radhäuser im Look des klassischen 911 ST sollte der 911 Targa R genannte Backdate muskulös wirken, aber nicht aufdringlich. Die Formensprache an der Front zitiert gekonnt das Urmodell des Porsche 911, auch F-Modell genannt. Die Karosserie erstrahlt nach den umfangreichen Blecharbeiten und der Neulackierung in zeitlos elegantem Graphitgrau (Farbcode 7B2). Passend dazu steht der 911 Targa R auf Felgen im klassischen Design.

Doch die vom F-Modell inspirierte Formensprache in Schürze, Hauben, Lichtern und Blinkern wurde mit einigen modernen Details garniert. Die verchromten Zierteile, wie die filigranen Lufteinlässe bieten in Kombination mit Scheibenzierrahmen und Scheinwerferringen einen durchgängigen Kontrast, der dem Targa richtig gut steht. Apropos Scheinwerfer: Hier kommen natürlich Rundscheinwerfer mit modernster LED-Lichttechnik zum Einsatz. Schließlich wurde der Backdate von vornherein als sogenannter Daily Driver konstruiert – ein Kompagnon für jeden Tag, egal ob auf der Rennstrecke oder dem Weg zur Arbeit.

Ein Kompagnon für jeden Tag, egal ob auf der Rennstrecke oder dem Weg zur Arbeit.

Deswegen fiel die Wahl im Innenraum auf die über jeden Zweifel erhabenen Recaro-Sitze. Sie vereinen Sportlichkeit und Komfort wie kein anderes Gestühl. Gleichzeitig vermitteln sie durch ihre klassische Form sowie die Kombination aus schwarzem Leder mit Pepita-Mittelbahnen und Kontrastnähten besonderen Retro-Charme. Abgerundet wird der Innenraum durch das Porsche Classic Communication Management System (PCCM). Es bietet modernste Konnektivität und kristallklaren Klang.

Technik trifft Perfektion – Motorüberholung im Porsche Zentrum Moers

Unter das schöne Blechkleid sollte natürlich die passende Technik. Ganz entsprechend der Vorgabe, den 911 Targa R zum perfekten Alltagsbegleiter zu machen, drängte sich eine Lösung auf, die es im mittlerweile hart umkämpften Backdate-Markt so nicht häufig gibt. Der originale 3,6-Liter-Motor wurde nämlich direkt im Porsche Zentrum Moers überholt und mit der Karosserie vermählt – und das, ohne den historischen Status des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. So erfüllt der 911 Targa R weiterhin alle Anforderungen für ein H-Kennzeichen, was ihn nicht nur optisch und technisch, sondern auch offiziell zu einem echten Klassiker macht.

Die Überarbeitung beim Porsche Classic Partner erfolgte mit viel Liebe zum Detail. Classic-Spezialist Benjamin Büttner brachte seine gesamte 15-jährige Erfahrung ein, um dem Motor maximale Performance zu entlocken. In akribischer Detailarbeit wurde der Motor komplett neu aufgebaut. Dabei kamen natürlich ausschließlich Originalteile zum Einsatz, um neben beeindruckenden Leistungswerten auch gewohnte Porsche-Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Aufgewertet wird das Triebwerk durch eine markante Edelstahlabgasanlage. Sie sorgt nicht nur für bessere Leistungswerte, sondern gibt dem 911 Targa R auch einen besonderen stilistischen Touch. Denn die mittig unter der Heckschürze angeordneten Endrohre erinnern an aktuelle GT3-Modelle. Durch die elektrische Klappensteuerung kann die Lautstärke – auch wie bei aktuellen GT-Porsches – per Knopfdruck von unaufdringlich zu betörend umgeschaltet werden.

Klassiker können nicht nur bewahrt, sondern auch weitergedacht werden

„Jedes Detail an diesem Fahrzeug erzählt eine Geschichte – von Handwerkskunst, Leidenschaft und der Kunst, das Beste aus zwei Welten zu vereinen“, fasst Marcel van der Velden zusammen. „Dieses Projekt ist weit mehr als nur ein Umbau. Es ist die Verwirklichung einer Vision und Beweis dafür, dass Klassiker nicht nur bewahrt, sondern auch weitergedacht werden können“. Ein weiterer Beleg dafür ist unter anderem das hochmoderne Fahrwerk von KW, das die Kurvenhatz zur wahren Freude macht, ohne Abstriche beim Komfort machen zu müssen.

In der ersten Kooperation mit Vehicle Experts wollten die Experten aus dem Porsche Zentrum zeigen, dass Tradition und Moderne keine Gegensätze sind. „Wir wollten gemeinsam etwas schaffen, das zeitlos ist. Einen Porsche, der sowohl auf der Straße als auch in den Herzen unserer Enthusiasten seinen Platz findet. Ich denke, das ist uns gelungen“, resümiert Marcel van der Velden. 

Verkaufsleiter und Classic-Spezialist Paul Burek, der dieses Projekt maßgeblich mit unterstützt hat, ergänzt: „Für mich als Classic-Spezialisten war es eine besondere Freude, an diesem einzigartigen Backdate-Projekt mitzuwirken. Die Verbindung aus ikonischem Design und moderner Technik zeigt, wie viel Potenzial in diesen Fahrzeugen steckt.“

Porsche 911 Targa R aus PZ Moers steht zum Verkauf, zweites Projekt sucht Visionär

Nachdem sich die unzähligen Stunden der Planung und die sehr intensive Umsetzung nun im Porsche 911 Targa R manifestierten, blickt man im Porsche Zentrum Moers schon nach vorn. Der erste Backdate aus der Kooperation mit Vehicle Experts soll einen neuen Besitzer finden. „Der Verkauf dieses Fahrzeugs markiert für uns den Abschluss eines spannenden und emotionalen Projekts, das wir mit viel Leidenschaft realisiert haben. Während das Fahrzeug nach wie vor in perfektem Zustand ist, möchten wir es nun in die Hände eines Fahrers übergeben, der die Geschichte dahinter weiterträgt und das Auto auf der Straße genießen wird“, so van der Velden.

Porsche 911 Backdate 964 Carrera Targa Porsche Zentrum Moers
Porsche 911 Targa R
Verkaufsleiter Paul Burek hatte die Ehre, das erste Backdate Projekt des Porsche Zentrum Moers zu enthüllen.

Der 911 Targa R ist nicht nur ein Porsche. Er ist ein Statement, das in den richtigen Händen weiterlebt.

Paul Burek, Verkaufsleiter Porsche Zentrum Moers

Es sei im Porsche Zentrum Moers an der Zeit, Platz für neue Projekte zu schaffen und mit frischer Kreativität neue Visionen zu verwirklichen. Denn ein weiteres Backdate-Projekt steht bereits in den Startlöchern und sucht einen Visionär! „Wir haben noch eine verfügbare Karosserie, die darauf wartet, nach individuellen Vorstellungen gestaltet zu werden. Als Porsche Classic Partner setzen wir maßgeschneiderte Backdate-Projekte mit höchster Präzision und Handwerkskunst um“, schließt Classic Spezialist Benjamin Büttner. 

Elferspot Magazin

Du hast dein Artikellimit für diesen Monat erreicht.

Werde jetzt Elferspot Mitglied für unlimitierten Zugang zum Elferspot Magazin und sichere dir viele weitere Vorteile!

  • Keine Verpflichtungen oder Kosten.
  • Wir helfen dir bei der Suche nach dem perfekten Traumfahrzeug: Neue Fahrzeuge sofort in deine Mailbox.
  • Eigene Merkliste für deine Lieblingsfahrzeuge.
  • Unlimitierter Zugang zum Elferspot Magazin.
  • -10% Willkommensrabatt für Elferspot Textilprodukte.
  • Verkaufe deinen Porsche erfolgreich über Elferspot.

Ähnliche Fahrzeuge

{{cartCount}}

Warenkorb

Weiter einkaufen

Teilen

Teile "Porsche Zentrum realisiert einzigartiges Backdate-Projekt „911 Targa R“" mit deinen Freunden!

WhatsApp E-Mail Facebook X (Twitter) Pinterest