Dieser 964 RS America zeichnet sich besonders durch diverse Veredelungen und Modifikationen aus. Dabei sind wesentliche originale Bauteile – wie u.A. die Sitze, Nebelscheinwerfer und auch das Lenkrad, noch erhalten. Dies sind die wesentlichen Optimierungen:
Der Porsche 964 RS America, basierend auf dem Carrera 2, wurde 1993 exklusiv für den US-Markt produziert. Mit einer Stückzahl von nur 701 Exemplaren zählt er zu den begehrtesten limitierten Modellen der 964-Baureihe. Der RS America war eine leichtere, puristische Version des Carrera 2. Serienmäßig ausgestattet mit einem Sportfahrwerk, einem verkürzten Schalthebel und einer feststehenden Heckflügelverkleidung, bot er zudem optionale Features wie Klimaanlage, Schiebedach und ein verbessertes Audiosystem. Mit 250 PS, dem Verzicht auf Servolenkung und einem klaren Fokus auf direkte Rückmeldung verkörpert der RS America puristischen Porsche-Fahrspaß in Reinform.
Marktlage 964 RS und 964 RS America
(Stand: Dezember 2024) – Der 964 RS war die damals sportlichste und puristischste Ausführung des 911 für die Straße. In Europa war dieses Modell ein relativ großer Verkaufserfolg, insgesamt wurden 2.394 Exemplare verkauft. Heute rangieren die Preise für einen originalen 964 RS je nach Zustand und Ausstattung zwischen 170.000 € und bis zu 400.000 €. Innerhalb dieser Preisspanne liegt der Großteil der Fahrzeuge um 200.000 € bis 250.000 €. Insgesamt sind auf den großen Online-Plattformen kumuliert ca. 40 bis 50 Fahrzeuge am deutschen Markt annonciert.
Da der 964 RS seinerzeit für den EU-Markt bestimmt war, sollte es selbstverständlich auch ein Modell für den wichtigen US-Markt geben. Pünktlich zum 20. Geburtstag des legendären Carrera RS aus 1973 wurde so zum Modelljahr 1993 das Sondermodell 964 RS America geschaffen. Dieser Elfer teilte sich einige puristische Grundelemente mit dem 964 RS, wie beispielsweise den Wegfall der Servolenkung. Insgesamt war er aber dennoch etwas umfangreicher ausgestattet, so unter Anderem auch meist mit elektrischen Schiebedach, den komfortableren Sportsitzen anstelle der RS Schalensitze und auch einer Klimaanlage. Auch dieses Modell war ein Erfolg, insgesamt entstanden in der sehr kurzen Bauzeit immerhin 701 Exemplare. Auch diese Fahrzeuge haben sich nach nun über 30 Jahren zu gesuchten Sammlermodellen weiterentwickelt. Aktuell sind in Deutschland / Europa lediglich weniger als 10 Fahrzeuge am Markt annonciert, die Preise liegen zwischen 140.000 € und 180.000 €.
Ausstattung ab Werk
Ab Werk hat dieser 964 RS America die folgenden Ausstattungsmerkmale:
M030 – Sportfahrwerk
M058 – Pralldämpfer vorn und hinten
M130 – Beschriftung englisch
M220 – Sperrdifferential 40 %
M231 – Wechsel der Reifenmarke
M323 – Labels ohne ESE-Regulation
M383 – Sportsitz links, elektrisch höhenverstellbar
M387 – Sportsitz rechts, elektrisch höhenverstellbar
M403 – Cup-Gussrad, 17 Zoll
M419 – Fondgepäckauflage
M434 – Vorschriften für Exportmärkte
M451 – Reduzierte Radiovorbereitung
M464 – ohne Kompressor und ohne Reifendruckprüfer
M481 – Schaltgetriebe
M484 – USA – Ausführung
M498 – Entfall der Modellbezeichnung am Heck
M553 – USA-Canada-Ausführung
M562 – Airbag Fahrer- und Beifahrerseite
M567 – Frontscheibe im oberen Bereich stark eingefärbt
M573 – Klima-Anlage
M576 – ohne Nebelschlussleuchte
M602 – Hochgesetzte Bremsleuchte
M650 – Elektrisches Schiebedach
M656 – Ohne Servolenkung
M990 – Sitzbezüge vorne, Stoff/Stoff/Kunstleder
Zustand
Dieser 964 befindet sich sowohl technisch als auch optisch in einem sehr guten Zustand. Er ist nachweislich unfallfrei und auch die Historie ist umfangreich belegt. Es gibt ein lückenloses CarFax aus der Zeit in den USA. Seit über 10 Jahren ist dieser 964 RS America schon in Deutschland und ist seither ebenfalls gut dokumentiert. Die Lackschichtdicken bewegen sich im Bereich von 95 µm bis 169 µm.
Übergabe
Verkauft wird dieser 964 RS America im Kundenauftrag mit neuem TÜV, vollzogener H-Abnahme und aktuellem Wertgutachten für die Oldtimerversicherung.