Serienmäßig bei allen Karosserievarianten des 964 war der bei 80 km/h automatisch ausfahrende Heckspoiler, dieser funktioniert auch bei diesem in schwarzmetallic gehaltenen Porsche Cabriolet. Ob der Lack des 911 schonmal eine Nachlackierung erfuhr, ist dem jetzigen Halter nicht mehr bekannt. Der Lackzustand des 964 ist nicht perfekt und weist einige Gebrauchsspuren wie Kratzer, Steinschläge und Abplatzer auf. Das Stoffdach ist augenscheinlich in recht gutem Zustand, es weist jedoch einen kleinen Riss an der linken Seite auf, wie auf einem beigefügten Bild zu sehen ist. Korrosion an der Karosserie ist aber augenscheinlich keine vorhanden. Das in der Frontstoßstange integrierte beifahrerseitige Blinkerglas zeigt sich etwas vergilbt, ansonsten sind die Leuchteinheiten am Porsche ohne Beschädigungen. Auch das am Heck durchgehend verlaufende Leuchtenband zeigt keine Brüche. Beim Verdeck sind keine Beanstandungen zu tätigen, der Stoff ist nicht gerissen und die Plastikheckscheibe nicht gebrochen. Laut letztem Besitzer ist dieser in seiner Haltedauer mit dem 946 Cabrio unfallfrei gefahren.
18 Zoll große Alufelgen in bordsteinkratzerfreier Verfassung zieren gemeinsam mit in neuwertigem Zustand befindlichen Dunlop Sport Maxx Reifen das äußere Erscheinungsbild des Porsche 964 Cabriolets. Neuwertig präsentieren sich auch die Bremsen rundum, am Fahrwerk sind keine Mängel festzustellen: Dieses wurde laut Besitzerangaben durch einen Spezialisten feinjustiert.
Schwarzes Leder prägt den Innenraum: Vollledersportsitze wie man sie vom Turbo kennt in leicht patiniertem Zustand, ein Dreispeichen-Sportlenkrad ohne Gebrauchsspuren und ein leicht abgegriffener Schalthebel sind im Interieur unter anderem vorzufinden. Beschädigungen sind nicht auszumachen. Ausstattungsmäßig sind Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, Sitzheizung, ABS, Klimaanlage, Radio und eine originale Persenning an Bord des 964. Der Besitzer gibt an, dass er nicht genau weiß, ob die Klimaanlage einwandfrei funktioniert. Erwähnenswert ist zudem ein Soundsystem in den Türen. Das elektrohydraulische Verdeck lässt sich problemlos öffnen und auch wieder schließen, alle Schalter und Anzeigen im Innenraum weisen eine tadellose Funktion auf.
Mitten im Blickfeld sitzen die für einen 911er charakteristischen fünf Rundinstrumente, der Tachometer zeigt eine abgelesene Laufleistung von 132.509 Kilometern an. Die Gesamtlaufleistung des Porsche 964 ist durch ein vorhandenes und teilweise geführtes Scheckheft annähernd nachweisbar. Weiters liegt die originale Bordmappe mit Betriebsanleitung vor.
Für ordentlich Vortrieb sorgt der 250 PS starke 3,6-Liter-Boxermotor in Kombination mit einem 5-Gang Handschaltgetriebe. Die 964-Baureihe erhielt motortechnisch einige Verbesserungen wie Doppelzündung und eine Zweistufen-Resonanz-Ansauganlage. Mängel im Bereich der Technik sind nicht festzustellen, anstehende Reparaturen sind dem jetzigen Besitzer zufolge nicht zu erledigen. Ein letzter Service wurde im Mai 2021 durchgeführt.
Kerngesund präsentiert sich der Unterboden des Porsche 964 Carrera 2 Cabriolets: Bis auf leichten Flugrost sind keine akuten Rostprobleme sichtbar, auch Schweißarbeiten sind auf der Unterseite des Elfers nicht vorzufinden. Der Zustand kann augenscheinlich als gut eingestuft werden.
Wie auf dem Bild zu sehen ist, kann die Historie des Fahrzeuges durch einige Dokumente unterlegt werden. Dazu zählen unter anderem Unterlagen zu durchgeführten Services.