Bei den auf dem Porsche verbauten Felgen handelt es sich um originale verchromte Stahlfelgen und Radkappen im 15 Zoll Format. Die Reifen von Michelin haben laut uns vorliegenden Information einen Zustand von rund 90% im Vergleich zu neuen. In diesem Bereich liegen dem Besitzer nach keine Modifikationen vor. Angaben des Halters zufolge sind die Bremsen in neuwertigem Zustand, Mängel seien in diesem Bereich nicht vorhanden.
Der 912 ist in der markanten Farbe Blutorange lackiert, die sich auf 911-Modellen der späten 60er- und 70er-Jahre wiederfindet. Eine Nachlackierung ist dem Besitzer zufolge lediglich am Kotflügel vorne rechts vorgenommen worden. Sonst gibt es laut Besitzer keine äußerlichen Modifikationen oder Mängel.
Im Innenraum zeigt sich der 912 puristisch und besticht durch augenscheinlich gut erhaltene Materialien aus Kunstleder und Cord sowie einem typischen Lenkrad mit Holzkranz. Laut Halter liegen im Innenraum keine Schäden vor. Zudem wurden nach dem Import Sportsitze verbaut; die originalen Sitze liegen jedoch noch vor und werden mitverkauft. Diese sind laut Besitzer gut erhalten, müssten jedoch aufgepolstert werden. Zur Ausstattung des 912 zählen ein Radio sowie Nebelscheinwerfer und Innenkotflügel.
Die Instrumente des Zuffenhauseners sind augenscheinlich gut erhalten und laut Aussagen des Halters auch funktionsfähig. Der Kilometerstand liegt bei ca. 96.700 Meilen (dies entspricht rund 156.000 km).
Im Original verfügt der Sportwagen über einen Vierzylinder mit einem Hubraum von 1.582 cm³. Die 90 PS des Porsche 912 werden mithilfe eines 5-Gang-Getriebes auf die Hinterräder übertragen. Im Rahmen des Halters, der den 912 von seinem Erstbesitzers 2014 gekauft hatte, wurde Verfeinerungen am Motor vorgenommen, so der jetzige Besitzer. Dieser wurde komplett zerlegt und unter Verwendung größerer Kolben und Zylinder auf rund 1.700 cm³ vergrößert. Dadurch stieg die Leistung auf ca. 100 PS an. Der Zweitbesitzer investierte insgesamt rund 50.000 $, habe aber darauf geachtet, den Originalzustand des 912 bestmöglich zu erhalten, so der heutige Besitzer. Der letzte Service ist 2015 durchgeführt worden und laut Aussagen des Halters sind keine technischen Mängel vorhanden.
Nach dem Import aus den USA hat der Besitzer eine Mike Sanders Hohlraumkonservierung durchgeführt. Laut eigener Aussage konnte festgestellt werden, dass die Hohlräume keinen nennenswerten Rost aufweisen. Im Zuge dieser Konservierung wurden auch Innenkotflügel verbaut. Der Unterboden ist augenscheinlich rostfrei, so der Besitzer. Zudem seien keine weiteren Reparaturen in diesem Bereich absehbar.
Ein Gutachten mit der Note 2+ und einem Marktwert von 64.000€ liegt vor.