Anhand dieser Dokumente ist klar, dass Anfang der Neunzigerjahre offensichtlich ein neuer Brief ausgestellt wurde der den 1932 geborenen Privatier Erich G. aus Essen als neuen Eigentümer aufführt. Herr G. hat den Wagen im Jahr 2010 an Herrn Norbert S. verkauft. Herr S., ein passionierter privater Autorestaurator, hat sich vorgenommen, seinen „Traumwagen“ in Eigenregie mit einer Frame off Restauration zu erschaffen.
Er hatte dabei den Wagen niemals zugelassen und nur mit roter Nummer bewegt.
Am Ende hat es 11 Jahre gedauert, bis er diesen wundervollen Porsche 911 T Targa in seinen heutigen Zustand versetzt hatte.
Im Zuge der Restauration hat er entschieden, den Wagen in Blut Orange 018 umzulackieren. Die Lackierung wurde sehr gut durchgeführt und es zeigen sich keinerlei Lackmängel am gesamten Fahrzeug. Sämtliche Blechteile mit Rostansatz wurden komplett entfernt und durch Neuteile ersetzt.
Es liegt eine umfangreiche Bilddokumentation vor. Sämtliche Rechnungen für Teile und Fremdarbeiten wurden gesammelt. Zum Fahrzeug wird ein Ordner mit Rechnungen mitgeliefert, der immerhin bis in das Jahr 1994 zurückführt. Eine Motor Revision wurde im Jahr 2015 bei einem Spezialisten in Haltern am See durchgeführt. Der Motor läuft sehr gut und zeigt keinerlei ruckeln oder Fehlzündungen.
Herr S. hat während der Restauration ein Augenmerk auf stilistische Anpassungen gelegt, die den Wagen sehr attraktiv machen. So wurden originale Recaro Sportsitze verbaut. Kenner der Szene wissen, dass alleine die Sitze in diesem neuwertigen Zustand heute für circa 8.000 € gehandelt werden.
Ebenfalls hat er den Wagen mit 15 Zoll Fuchs Felgen aufgerüstet, die vorne eine Reifengröße von 195/65 aufweisen und hinten mit RS Felgen mit der Reifengröße 215/60 aufweisen, welche dem Porsche einen sehr dynamischen Auftritt verleihen.
Selbst ein originales Blaupunkt Radio ist verbaut worden, welches einen Anschluss für einen Telefon Anschluss bietet. Somit können Sie problemlos ihre eigenen Playlisten abspielen (Anmerkung des Verfassers, „wenn Sie das wirklich brauchen“, denn am Ende des Tages bietet der Sechszylinder Boxer Motor immer noch den besten Sound, den man in so einem Fahrzeug genießen kann).
Insgesamt wurde die Restauration durchaus ordentlich durchgeführt. Ein aktuelles Gutachten aus dem Jahre 20,21 weist eine Zustandsnote von 2+ auf mit einem Wiederbeschaffungswert von 112.000 € aus.
Im Jahre 2021 hat er den fertigen Wagen dann an den letzten Besitzer verkauft, dieser möchte nun seine Sammlung verkleinern und deshalb den Wagen verkaufen.
Insgesamt präsentiert sich der Wagen in einem schönen Zustand und verleiht unglaublichen Fahrspaß.
Also sollten Sie auf der Suche nach einem sehr stimmigen F Modell mit deutscher Herkunft sein und sie mit der Tatsache leben können, dass der Wagen ursprünglich in hell Elfenbein ausgeliefert wurde, dann ist dieses Fahrzeug sicherlich eine interessante Alternative für Sie.
Der Verkauf erfolgt im Kundenauftrag.