FAHRZEUGHISTORIE
Dieser 356C verfügt über eine ausgesprochen umfangreich belegte Historie. Somit sind diverse Belege und Nachweise aus seinem Leben erhalten, die ältesten sind aus dem Jahr 1978. Zuvor wurde dieser 356C im Jahr 1965 in die USA erstausgeliefert und blieb dort bis zum Jahr 2021 bei insgesamt drei Besitzern. Die längste Zeit lief der Wagen im sonnenverwöhnten Palm Springs, CA. Aus dem ersten Leben in den USA sind 75 Belege und Dokumente erhalten, diese umfangreiche Servicehistorie haben wir ebenfalls in einer Tabelle aufbereitet.
In den Jahren 2021/2022 wurde dieser 356C bei uns im Betrieb schließlich einer kompromisslosen Vollrestaurierung unterzogen. Seither wurde dieser Porsche nur bei bestem Wetter bewegt, insgesamt 15.500 km nach der Restaurierung.
UMFANG DER RESTAURIERUNG IN 2021/2022
Im Zuge der Restaurierung in den Jahren 2021/2022 wurden umfangreiche Arbeiten an dem Fahrzeug vorgenommen, folgende Arbeitsschritte fassen wir zusammen:
- Karosseriearbeiten im Bereich Unterboden
- Versiegelung der Karosserie & Lackierung Unterboden mit Unterbodenschutz
- Entlacken des Fahrzeuges und vollständig neuer Lackaufbau in Originalfarbe 6411 Togo Braun
- Montage des Fahrzeuges unter Verwendung diverser Neuteile, wie Dichtungen, etc.
- Vollrevision Achstechnik
- Vollrevision Motor
- Vollrevision Getriebe
- Überarbeitung Fahrzeugkabelbaum
- Erneuerung Kraftstoffsystem
- Überholung Rundinstrumente
- Vollständige Erneuerung Interieur
- Einfahren und Abstimmung des Fahrzeuges
Alle Arbeiten sind aufwendig fotodokumentiert.
WESENTLICHE MODIFIKATIONEN
Abweichend von der Serienkonfiguration wurden an diesem 356C die folgenden sinnvollen Modifikationen im Rahmen der Restaurierung vorgenommen:
- Getrieberevision mit Anpassung der Übersetzung für bessere Langstreckentauglichkeit (niedrigere Drehzahl, längere Übersetzung in allen Gängen)
- Umrüstung der elektrischen Anlage auf 12V
- Einbau elektronische Zündung
- Einbau Sportsitze / Ausführung 356 Speedster aus GFK
- Historische Renngurte / Beckengurte aus den 60er Jahren (ohne ABE)
- Speedster Türverkleidungen mit Chrom-Griffen
- Bluetooth Stereoanlage / unsichtbar unter Brett im Fußraum Beifahrerseite platziert, moderne Lautsprecher an originalem Montageort in den A-Säulen
- Orig. 60er Jahre HEUER Stoppuhr „Monte Carlo“ auf Handschuhfachdeckel
- Orig. Gepäckträger für Motorhaube
- Breitere Stahlfelgen (Orig. Porsche) zwecks Montage etwas breiterer Reifen mit besserer Straßenlage
- USB-C Ladeport versteckt unter Armaturenbrett für Navigation oder Smartphone
ÜBERGABE
Verkauft wird dieses 356C im Auftrag mit neuem TÜV, vollzogener H-Abnahme und aktuellem Wertgutachten für die Oldtimerversicherung.
Weiterlesen