Die Erstauslieferung dieses Wagens erfolgte in die Schweiz, zu der AMAG AG, ehe er dann am 22.11.1962 erstmals zugelassen wurde. Über die Zeit in der Schweiz liegt keine Dokumentation vor. Bekannt ist, dass dieses Fahrzeug in der Zwischenzeit nach Kalifornien exportiert wurde und einen anderen Motor erhielt. Bilder aus der Zeit in Kalifornien liegen im Dokumentationsordner vor und belegen dies. Die Anzahl der Vorbesitzer aus dieser Zeit ist unbekannt.
In 1997 fand der Wagen durch Ande wieder den Weg nach Deutschland und wurde bis 1998 in Düsseldorf zugelassen. Im selben Jahr wechselte er noch den Besitzer und wurde vorerst nur gewartet, allerdings hatte der neue Besitzer eine genaue Vorstellung davon, wie die Restaurationsarbeiten aussehen sollten. So wurden am Unterboden verschiedene Schweißarbeiten vorgenommen, der Innenhimmel wurde (inkl. Dämmung) erneuert und der Wagen erhielt eine vollständig, neue Lackierung in der Originalfarbe silbermetallic. Im Zeitraum bis 2011 wurde er nur ca. 7.000 km bewegt.
2011 erwarb dann ein Käufer aus München diesen Porsche. Er ließ den Motor und das Getriebe im Jahr 2013 unter der Betreuung von Ande bei der Fa. Classic Power in Schorndorf überholen. Außerdem wurde die komplette, äußere Karosserie erneut überarbeitet und neu lackiert. Es liegt eine sehr detaillierte Fotodokumentation der ausgeführten Arbeiten vor. Die Qualität der Arbeiten spricht für sich. Der Zustand ist heute noch exakt gleich wie bei der Auslieferung 2013. Aber auch dieser Eigentümer fuhr den Wagen bis heute selbst nur rund 6.000 km. Durch stets einwandfreie Wartungsarbeiten befindet sich dieses Fahrzeug, mit einer recht geringen Laufleistung von rund 98.000 km, heute in einem technisch sehr guten Zustand und wartet darauf, ausgeführt zu werden.