Der GT3 Touring begeistert in jeder Hinsicht. Der aus dem GT3 Cup abgeleitete Motor mit mechanischen Ventiltrieben gibt Geräusche von sich die man bei modernen 911 seit Mitte der 90er vermisst, nie war ein GT-Motor emotionaler, nie war er leistungsstärker. Das eigens für den Touring entwickelte 6-Gang Handschaltgetriebe schafft den perfekten Spagat zwischen Klassik und Moderne. Kurze und mechanische Schaltwege kombiniert mit einer Zwischengas- und Hochschaltautomatik ermöglichen dem versierten Fahrer die Zähmung der 500 Pferdemit nur einer Hand. Der Touring verfügt wie der konventionelle GT3 über eine mitlenkende Hinterachse und wird dadurch äußerst agil. Sicherlich holt der beflügelte GT3 mit PDK gegenüber dem Touring auch die allerletzten Zehntel auf der Rundstrecke heraus, in Punkto Emotionalität liegt der Touring jedoch gewiss immer eine Nase vorn.
Dies ist ein 991 GT3 Touring aus 2018 in der Farbe Racinggelb aus deutscher Auslieferung. Konfiguriert von einem detailverliebten Petrolhead und Freund von motorlegenden, ermöglicht durch Mitarbeiter von Porsche Exclusive, die die Markenidentität des Sportwagenbauers aus Stuttgart Zuffenhausen tief im Herzen tragen. Dies ist kein Investmentobjekt eines Sammlers, zusammengestellt nach dem Parameter möglichst individuell dem Exclusive Department von Porsche viele CXX (Sonder-) Optionen zu entlocken. In Zeiten der langen Wartelisten auf Porsche GT-Fahrzeuge, der streng limitierten Produktionskapazitäten von Fahrzeugen in Sonderfarben und wahnwitzig komplizierten Entscheidungsprozessen über die Durchführbarkeit bestimmter Ausstattungsmerkmale konnte innerhalb des Porsche Konzerns so ein Einzelstück nur durch Persönlichkeiten und Leidenschaft entstehen.
Der auf den Kopfstützen eingestickte GT3 Schriftzug in kreide – eines der vielen Details.
Zu den auffälligsten Merkmalen dieses GT3 Touring zählt sicherlich die Außenfarbe. Der Farbton Racinggelb ist der Nachfolger des legendären Speedgelb. Ganz im Sinne des äußeren Erscheinungsbildes verfügt dieses Modell über den Seitenschriftzug in schwarz und dezentem grün, dem gleichen Farbton der Felgen, die in dem legendären Farbton Irischgrün ausgeführt wurden.
Besonderes Detail aller GT3 Touring ist das einfarbige schwarz weiße Porschewappen auf den Nabendeckeln der Zentralverschlüsse – ein Detail, welches es sonst nur beim 911R gab, alle anderen Zentralverschlüsse tragen ein farbiges Wappen. Das Öffnen der Türen gibt den Blick in den Innenraum Preis: Passend zum gelbem Exterieur sind die individualisierten Vollschalen-Sportsitze (P11) in Leder espresso mit einem Stoffmittelteil in Karooptik in Anlehnung an die historischen Modelle der 70er und 80er Jahre gehalten. Die Kopfstützen ziert jeweils der GT3 Schriftzug. Der Schalthebel wurde individualisiert. Darüber hinaus wurde die Schwellerverkleidung innen in Leder schwarz, sowie die Nähte in schwarz ausgeführt, der Deckel des Ablagefachs der Mittelkonsole und die komplette Türverkleidung in Leichtbauausführung einschließlich der Schlaufen zum Zuziehen individualisiert. Das Interieur wurde mit dem Zusatzpaket Fond Leder, sowie die Luftdüsen in Leder, Gehäuse außen Leder schwarz und die Nähte in schwarz mit Lamellen in Leder espresso gehüllt – passend zu den Sitzen.
Hier trifft Einzelstück auf Individualität bei einem der seltensten und begehrenswertesten Porsche Modelle der jüngeren Zeit. Es handelt sich bei diesem Fahrzeug um einen Neuwagen mit lediglich 39 km Werksüberführungskilometern. Kaum ein Modell der 911 Historie hat solche Emotionen und Begeisterung in den letzten Jahren ausgelöst. Gerade in Zeiten des Downsizings und der neuen Ottopartikelfilter ist dieses Modell wohl eines der letzen verbleibenden Sauger mit den alten Tugenden und wird daher auch in Zukunft eines der gesuchtesten 911 Modelle bleiben.
Neuwagen aus deutscher Auslieferung.
Mit 39 km Überführungskilometern und Tageszulassung.
Weiterlesen