Eine Sonderfarbe namens „Zypressengrün Metallic“ steht für den Farbcode 285, welcher am Porsche zu finden ist: Es zeigt sich am Lack des 911ers als dunkles Grün. Der Besitzer lässt anmerken, dass der 930 Turbo komplett nachlackiert wurde, dabei ist natürlich der Originalfarbton verwendet worden. Nun zeigt sich auch der Lackzustand dementsprechend ohne Ungereimtheiten, Mängel sind augenscheinlich keine zu erkennen, die Lackierung wurde offenbar professionell durchgeführt. Zudem lässt der Besitzer anmerken, dass der Porsche in seiner Hand unfallfrei gelaufen ist.
Wertvoll gehandelte RUF Speedline Alufelgen sind am 930 Turbo montiert, gemeinsam mit Reifen, welche 70% ihres Neuzustandes aufweisen, so der Besitzer. Die Felgen weisen auch nach genauerer Betrachtung keine Schäden wie Bordsteinkratzer oder Schrammen auf, sie befinden sich also in tadellosem Erhaltungszustand. Gelochte Bremsen an der Vorderachse und der Hinterachse sind neu gemacht worden, das Fahrwerk befindet sich in modifikationsfreier Verfassung.
Schwarze Voll-Ledersitze erwarten einem im Innenraum des Turbo 3.3: Sie befinden sich in einwandfreiem Pflegezustand, Schäden im gesamten Interieur sind nicht vorzufinden, als Ausstattung besitzt der Turbo neben der reichhaltigen Serienausstattung noch ein voll funktionstüchtiges Schiebedach und ein Radio. Ebenfalls voll funktionstüchtig zeigen sich die Schalter und Knöpfe, welche auch nicht abgegriffen aussehen. Zudem weisen das Lenkrad und der Schaltknauf keine Abnutzungsspuren auf.
Das Cockpit mit fünf Rundinstrumenten gehorcht der bis heute währenden Elfer-Tradition und bietet Informationen in Hülle und Fülle, der abgelesene Tachostand beträgt 113.730 Kilometer, wobei die Gesamtlaufleistung des Turbo laut Besitzer nicht mehr zur Gänze nachvollziehbar ist, da kein Scheckheft mehr vorhanden ist. Jedoch ist dies als geringste Sorge darzustellen, da der Motor laut Besitzer komplett neu überholt wurde.
Die Motorüberholung wurde vor nicht allzu langer Zeit durchgeführt, der 930 Turbo wurde nach Rücksprache mit dem Besitzer komplett und im großen Stile überholt. Zudem wurden die Antriebswellenlager überholt, somit stehen dem zukünftigen Eigner in naher Zukunft wahrscheinlich keine Reparaturen an, da auch das letzte Service erst im September 2021 erledigt worden ist. Als Antrieb dient ein 300 PS starker 3,3 Liter großer Sechszylinder-Boxer mit Turboaufladung, die Gänge werden über ein 4-Gang Handschaltgetriebe eingelegt. Getriebe-technische Mängel sind aufgrund einwandfreier Schaltbarkeit nicht auszumachen, motorisch sind durch die Überholung des Boxermotors keine Beanstandungen zu tätigen.
In Bezug auf den Unterboden ist der Porsche 930 Turbo einer Restauration unterzogen worden, deshalb befindet sich dieser nun in hervorragender Verfassung, Rost sucht man hier dem Augenschein nach vergebens.
Das Bild zeigt den oben erwähnten Ordner mit einigen Unterlagen, wie Rechnungen und weiteren Dokumenten zum Fahrzeug.
Weiterlesen