Das Grundmodell war ein 964 RS Baujahr 1991. Ende 1993 wurde das durch einen Unfall beschädigte Auto von Porscheentwicklungsingenieuren aus Weissach zum Speedster umgebaut. Es wurde zeitgleich mit zwei weiteren Fahrzeugen umgebaut. Eines davon für Herrn Ferdinand Alexsander „Butzi“ Porsche als Geburtstagsgeschenk und ein anderes an einen Freund der Familie Porsche.
Der Auf- bzw. Umbau umfasste folgende Arbeiten:
Zunächst erfolgte die Instandsetzung der verunfallten Karosse, die gleichzeitig auf das Modell 993 mit Originalteilen umgebaut wurde. Das Dach wurde entfernt, und der Umbau zum 993 Speedster nach Werksvorgaben durchgeführt. Ein angeliefertes Strosek-Hardtop aus Kevlar-Karbon wurde angepasst und festmontiert. Die Firma Matter GmbH konstruierte einen Überrollkäfig, der anschließend eingebaut wurde. Der Umbau zum 993 Speedster war im Frühjahr 1994 abgeschlossen.
Im Jahr 1996 wurde die Karosse aerodynamisch weiter optimiert. Ein Heckspoiler vom 993 Turbo Prototyp, ohne hochgezogene seitliche Kanten, kam zum Einsatz. Zudem erhielt der Wagen den Frontspoiler des 993 GT2. Auf dem 993 Speedster fanden dreiteilige Original-„Speedline for Porsche“ in 8.5J x 18 vorn sowie 10.5J x 18 an der Hinterachse mit polierten Betten sowie Titan-Verschraubung mit Distanzscheiben ihren Platz. Der markante Klang resultiert aus einer speziellen Auspuffanlage mit zwei Endrohren.
Im Jahr 2001 wurden folgende Modifikationen vorgenommen:
Ein leistungsstärkerer Motor (M64.20) aus dem 993 Carrera RS mit 3,8 Litern Hubraum und 400 Nm Drehmoment fand Einzug. Ebenso wurde ein neues 6-Gang-Getriebe verbaut. Der Motor läuft jetzt auf zwei Ventilen pro Zylinder. Der Antrieb der Nockenwellen läuft über Doppelketten und eine Zwischenwelle. Die Warmluftführung wurde umgebaut (ohne Gebläse). Die Hinterachsschwingen des Turbo-Modells wurden integriert, sodass die Speedline-Räder an der Hinterachse ohne Distanzringe montiert werden konnten. Die Radhäuser vorne und hinten wurden geweitet, und eine vordere Domstrebe wurde eingebaut. Eine komplett neue Auspuffanlage von Cargraphic mit Edelstahl-Wärmetauschern wurde installiert. Zudem fand ein geschüsseltes Momo Sportlenkrad mit gelben Nähten seinen Platz im Innenraum. Original-Ausstattung von dem 964 Carrera RS M 001 (Teppichmodell) mit dreifarbig belederten Original-Profilschalensitzen. Die Gemischaufbereitung wird über die Bosch-Motronic 2.1 elektronisch geregelte und hat eine sequenzielle Einspritzung. Das Fahrzeug hat deutschen TÜV und eine Straßenzulassung
Weiterlesen