Hintergrund
Nach der erfolgreichen Markteinführung des ursprünglichen 911 im Jahr 1964 überarbeitete Porsche die Fahrzeuge ab 1969 mit einem neuen, längeren Radstand und einer überarbeiteten Modellreihe erheblich.
Der neue 911E wurde als komfortabler und fahrbarer Elfer zwischen dem 911T (Touring) und dem 911S (Super) konzipiert. Die Bezeichnung "E" leitet sich vom deutschen Wort für Einspritzung ab. Das mechanische Kraftstoffeinspritzsystem (MFI) wurde beim 911E und 911S eingesetzt und gemeinsam von Bosch und Porsche entwickelt. Die Vorteile waren eine bessere Leistung und Fahrbarkeit sowie ein sauberer Motorlauf. 1973, bei der letzten Serie, hatte der Motor nun 2,4 Liter Hubraum und leistete beim E nun 165 PS, der Rest der Ausstattung war dem 911S sehr ähnlich. Während der S mit 190 PS bei 6.500 Umdrehungen pro Minute glänzte, lag das Drehmoment nur 10 Nm höher als beim E und wurde erst bei 5.200 Umdrehungen pro Minute erreicht, was bedeutete, dass der Motor ständig hart arbeiten musste, um diese zusätzliche Leistung zu erreichen. Der E hingegen erreichte sein maximales Drehmoment etwa 800 Umdrehungen pro Minute früher, was ihn in den meisten Situationen zu einem weitaus leichter zu fahrenden Auto macht, das in der realen Welt von heute sicherlich besser zu gebrauchen ist.
Lila Dunst
Wir freuen uns, diesen Porsche 911E der Serie F aus dem Jahr 1973 zum Verkauf anbieten zu können. Er ist in der korrekten Farbe Royal Purple mit tanfarbenem Interieur lackiert und wurde vor einigen Jahren einer umfassenden Restaurierung unterzogen, die in der Historienakte vollständig dokumentiert ist.
Die Karosserie wurde DMG Coachworks in Surrey anvertraut, die den Wagen komplett zerlegten und alle korrodierten Metallteile durch neue ersetzten, bevor sie ihn in seiner Originalfarbe neu lackierten. Als es um den Wiederaufbau des Motors ging, entschied der renommierte Spezialist Nick Moss von Early 911, dass die Original-Kurbelgehäuse ersetzt werden sollten, da die Originale nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren waren. Der Ersatzmotor wurde dann komplett neu aufgebaut. Heute zieht er immer noch kräftig, und ein Rolling Road Test bestätigte damals, dass er ein Bremspferd mehr als die angegebenen 165 PS aus dem Neuzustand leistete.
Die frühen 911er wurden auch mit dem Wiederaufbau des Getriebes betraut, das mit einem neuen Schwungrad und einer neuen Kupplung ausgestattet wurde, wobei alle eloxierten Teile korrekt wiederhergestellt wurden. Die Bremsen und Aufhängungen wurden komplett überholt, und der Porsche-Innenausstattungsspezialist Southbound wurde mit der Herstellung des neuen Interieurs und der Aufarbeitung der Sitze in der Originalfarbe Tan (502) beauftragt.
Im Jahr 2022 wurden in unserer Werkstatt weitere 35.000 Pfund investiert, um sicherzustellen, dass dieser 911E so gut fährt, wie er aussieht.
Eine immer seltener werdende Gelegenheit, ein gutes und brauchbares 2.4 911E Coupe mit Rechtslenkung zu erwerben, das nicht nur so fährt, wie es sollte, sondern auch noch in seiner originalen, leuchtenden Farbkombination lackiert ist, die den Charme seiner Zeit versprüht.