Dieser ist manchmal schon etwas überzogen, jedoch steht für uns die Qualität unserer Arbeit im Mittelpunkt unseres Schaffens.
Weitere Informationen über uns, unsere Philosophie und unsere Arbeit finden Sie unter dem Link zu unserer Webseite:
Das Basisfahrzeug wurde durch uns im Jahr 2022 mit einer Laufleistung 100.000 KM erworben und dann überarbeitet.
Aussenfarbe: G1 – Innenausstattung: Teilleder schwarz – Teppich Farbcode: 5FV – 139 Sitzheizung links – 197 Stärkere Batterie – 243 Verkürzter Schalthebel – 340 Sitzheizung rechts – 383 Sportsitz Links höhenverstellbar – 387 Sportsitz rechts höhenverstellbar – 470 Entfall Bug- und Heckspoiler – 491 Turbo Look – 533 Alarmanlage intervall – 975 Kofferraumverkleidung mit Veloursteppich
Audio: Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB mit Freisprecheinrichtung und neuen Lautsprechern
Motor: Manufaktur Motorteilrevisionspaket I mit Metallkatalysator
Alle unsere Fahrzeuge werden nach definierten Standards überarbeitet.
Es beginnt mit der Prüfung des Eingangszustandes eines jeden Fahrzeuges. Diese Prüfung beinhaltet folgende Arbeitsschritte:
Gründliche Reinigung Außen und der Innenausstattung
Sichtprüfung des Lackes
Sichtprüfung der Karosserie
Sichtprüfung des Interieurs
Funktionsprüfung aller Bauteile wie Klima/ Heizung, Beleuchtung Steuergeräte etc.
Probefahrt
Sichtprüfung Fahrwerk / Bremse / Motor
Der zweite Schritt ist das Trockeneisstrahlen. Dazu gehört:
Demontage aller Unterbodenverkleidungen
Alle demontierten Verkleidungen zerlegen, reinigen und einlagern
Motor,- Getriebeöl, Waschwasser und Bremsflüssigkeit ablassen
Verbringung zum Stahlen
Unterboden, Front, Heck und Motorraum Trockeneisstrahlen
Nach dem Trockeneisstrahlen wird der Umfang der Restauration festgelegt:
Erneute Sichtprüfung des Unterbodens auf Korrosion und Schäden
Festlegung des Umfanges der Karosseriearbeiten
Prüfung der Fahrwerkskomponenten
Prüfung aller Leitungen (Bremse, Kraftstoff, Öl etc.)
Je nach Mängel elektronische Bauteile überholen
Motor:
Manufaktur 964 Teilrevisionspaket
Druckverlust- und Sichtprüfung
Motor bis zu den Nockenwellengehäusen zerlegen, alle Teile reinigen
Verschleißteile wie Kupplung etc. prüfen ggf. erneuern
Nebenaggregate wie Anlasser, Generator Prüfen ggf. erneuern
Zündanlage prüfen ggf. erneuern
Anbauteile auf Funktion prüfen ggf. erneuern
Auspuffanlage strahlen prüfen ggf. erneuern
Getriebe:
Nach Sichtprüfung auf Dichtigkeit prüfen
Verschleißteile prüfen ggf. erneuern
Fahrwerk:
Fahrzeug vermessen (Höhe, Radlast, Spur, Sturz etc. einstellen)
Probefahrt / Prüfen aller Funktionen / Qualitätsprüfung
Vorführung zur Abnahme der Hauptuntersuchung ggf. Eintragung von Individualisierungen
Vor Auslieferung Übergabeinspektion