Porsche Mythos 911: Das neue Buch zum Carrera RS
Auf 434 Seiten geballte Informationen rund um den legendären Porsche Carrera RS
Fast ein Vierteljahrhundert nach dem erfolgreichen und längst vergriffenen Erstlingswerk von 1992 überraschten die Autoren und Herausgeber Dr. Thomas Gruber und Dr. Georg Konradsheim die Porsche-Szene mit der Neuauflage Ihres Buchs „Carrera RS“. Das 434 Seite starke und vier Kilogramm schwere Carrera RS Sammlerbuch ist in Englisch und Deutsch erschienen. Die Auflage ist limitiert und einzeln nummeriert – pro Sprache wurden lediglich 3.000 Exemplare gedruckt. Für die grundlegend überarbeitete Neuauflage recherchierten die Autoren drei Jahre. Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG stellte zahlreiche bislang unbekannte, bisher unveröffentlichte Fotos rund um den Carrera RS zur Verfügung und gewährte Einblick in interne Unterlagen des Porsche-Archiv.
Ausstattung und Merkmale
Nummeriert und limitiert auf 3.000 Stück
434 Seiten
Format 25,7 x 29,9 cm
Leinenbezogener Schuber
Über 1.000 Bilder und Illustrationen
Veröffentlicht in deutscher Sprache im August 2015
ISBN: 978-3-9504 911-0-4
Das Buch „Carrera RS“ bringt dem Leser den Porsche Mythos 911 nahe
Ein Porsche war schon immer mehr als die Summe seiner Einzelteile. Der Porsche 911 ist das Idealbild eines Sportwagens, seine einzigartige Schönheit hat Generationen überdauert. Dazu tragen der charakteristische Entenbürzel, die Dünnblechteile oder die Glaverbel Scheiben bei. Die Idee von Firmengründer Ferry Porsche war ein „kleiner, leichter Sportwagen, mit dem es gelingt, viel größere und leistungsstärkere Autos hinter sich zu lassen“. Am Mythos Porsche hatte der Motorsport von Anfang an einen großen Anteil. Die Leichtgewicht Rennwagen aus dem Hause Porsche wurden in den ersten Jahrzehnten nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland zu einem Sinnbild des Wirtschaftswachstums, zu Ikonen von Technik und Design. So beginnt auch das Buch „Carrera RS“ mit einem Streifzug durch die Motorsport-Geschichte der Carrera-Legenden. Das erste Kapitel widmet sich ganz der Carrera Panamericana; das zweite und dritte Kapital stellt die Vorgänger des Carrera vor – vom Typ 365 über den Typ 550, den 904/Carrera GTS bis zum Porsche 916 Prototyp, der den Autoren ein eigenes Kapital wert war. Das Modell war Wegbereiter für den Carrera RS mit dem typischen Ducktail.
Streifzug durch die Motorsport-Geschichte der Carrera-Legenden
Bis in das kleinste Detail zeigt das Buch alle Besonderheiten des Carrera RS auf, der bis zur Entwicklung des Porsche 911 Turbo das Spitzenmodell des „Elfers“ darstellte. Die Modellabkürzungen M471, M472 und M491 sorgen bei Porsche-Enthusiasten für jede Menge Herzklopfen. Das Buch dokumentiert die Entwicklung des Carrera RS, beleuchtet alle Ausstattungsoptionen und beschreibt umfassend die Karriere der Rennversion Carrera RSR. Eine Besonderheit ist die Auflistung aller gebauten 1.580 Carrera RS auf 40 Seiten mit allen Informationen über Baumuster, den Matching Numbers von Chassis und Motor, Modalitäten der Auslieferung, Farbe, Interieur, Reifenwahl, landesspezifische Ausstattungen und Ausstattungsdetails. Praktisch: Mit Hilfe einer eingelegten Karte können Ausstattungs- und Farbcodes schnell dekodiert werden. Das Buch Carrera RS ist das perfekte Nachschlagewerk für Porsche-Liebhaber, Sammler und Restaurateure.
Die Neuauflage des Buches „Carrera-RS“ umfasst 178 Seiten mehr als die erste Auflage von 1992. Umfangreiche Recherchen ließen viele neue Erkenntnisse in das Buch einfließen. Mit viel Mühe konnten zahlreiche bisher unveröffentlichte historische Aufnahmen aufgetrieben werden, die jetzt umfassend die motorsportliche Karriere dieses legendären Modelles illustrieren. Die Entstehung der „Carrera-Legende“ wird nachvollzogen, gefolgt von einer Darstellung der früheren Carrera-Typen, sowie einer kurzen Einführung in die sportliche Entwicklung des 911.
Das Kernstück des Buches bilden die Kapitel über die Hintergründe der Entstehung des Carrera RS, seine technischen Spezifikationen, detaillierte Übersichten der Ausstattungen und aller lieferbaren Extras. Auch Technik und Sportkarriere des Rennmodells RSR werden umfassend dokumentiert. Die Recherchen nahmen fast drei Jahre in Anspruch. Unter anderem öffnete Porsche sein umfassendes Archiv und gestattete den Einblick in interne Unterlagen zum Thema.
Der Text wird durch umfangreiches, großteils bisher unbekanntes Fotomaterial ergänzt. Den Abschluss des Werkes bildet eine komplette Auflistung aller 1.580 gebauten Carrera RS mit allen Produktionsdaten wie Originalfarben, Ausstattungen und Extras – ein ideales Nachschlagewerk für alle Liebhaber, Sammler und Restauratoren. Die 434-seitige deutsche Edition ist einzeln nummeriert und auf 3.000 Exemplare limitiert. Das Buch ist in braunem Leinen gebunden und wird von einem gelben Leinenschuber geschützt.
Weitere interessante Porsche Bücher findest du im Elferspot Shop: Porsche Bücher >>
Shopping Tipps