Exterieur Farbe/Lack/Karosserie:
Klassisch in schwarz gehalten zeigt sich die Karosserie des Porsche Turbo – im Zuge der Frame-Off Restaurierung fand auch ein kompletter Lack-Neuaufbau statt. Alle Anbauteile am Fahrzeug zeigen sich in sehr guter Verfassung am Exterieur erhalten und von der Optik her sticht dieser 930 Turbo durch seinen äußerst gepflegten Zustand hervor. Ungereimtheiten am Exterieur sind nach Angaben des Verkäufers keine zu nennen, auch eine Unfallfreiheit im jetzigen Besitz wird von diesem bestätigt. Zudem können keine Modifikationen an der Karosserie erkannt werden, die die originale Optik dieses Porsche beeinträchtigen würden. Den genauen Zustand des Exterieurs entnehmen Sie den weiteren Fotos.
Exterieur Felgen/Bremsen/Fahrwerk:
Auf klassischen Porsche Fuchs-Felgen präsentieren sich Pneus der Marke Continental aufgezogen, die – genauso wie die Alufelgen – erst vor kurzem neu kamen. Ebenfalls als Neu bezeichnet der Verkäufer die Verfassung der Bremsanlage, da diese im Zuge der Frame-Off Restaurierung erneuert worden ist. Ungereimtheiten im Bereich des Fahrwerks können augenscheinlich nicht genannt werden.
Interieur:
Genauso schwarz wie das Exterieur präsentiert sich auch das Interieur dieses Porsche 930 gehalten: Sportsitze mit dicken Seitenwangen sorgen für ordentlichen Seitenhalt, das Leder für einen geschmeidigen Sitzkomfort. Zur Ausstattung an Bord dieses Porsche 911 Turbo zählen unter anderem folgende Merkmale: Klimaanlage, Schiebedach, elektrische Fensterheber, Dreispeichen-Lederlenkrad und ein Blaupunkt Kassettenradio. Der Verkäufer lässt erwähnen, dass die Klimaanlage erneuert wurde und im Innenraum des 911 im Allgemeinen keine Ungereimtheiten vorgefunden werden können, die den sehr guten Zustand beeinträchtigen würden. Für mehr Details, schauen Sie sich bitte die weiteren Fotos und Videos zum Fahrzeug an.
Laufleistung:
1.180 Kilometer hat dieser Wagen seit der vollendeten Frame-Off Restaurierung zurückgelegt. Als Dokumente zum Porsche liegen unter anderem eine Fotodokumentation sowie Belege der Restaurierung, der entwertete originale Fahrzeugbrief und die komplette Historie vor. Allen Instrumenten im Interieur kann eine einwandfreie Funktion zugesprochen werden.
Motor:
Durch die Werks-Leistungssteigerung bringt es der Sechszylinder-Boxer Turbomotor (Motortyp 930/66) auf satte 330 PS. Diese erhöhte Leistung wurde unter anderem durch einen größeren Turbolader mit optimiertem Ladeluftkühler und einer Vierrohr-Auspuffanlage ermöglicht. Über ein 4-Gang Handschaltgetriebe werden die einzelnen Gänge manuell eingelegt und die Kraft der 6 Zylinder somit an die Hinterachse übertragen. Motor- und Getriebe sind revidiert, zudem kam die Kupplung neu. Erwähnenswert ist noch, dass alle Verschleißteile entweder instandgesetzt oder durch Originalteile ersetzt wurden und im März 2023 ein letzter Service stattfand.
Unterboden:
Auf der Unterseite zeigen sich natürlich die Spuren der erst kürzlich durchgeführten Restaurierungsmaßnahmen – dementsprechend sauber ist der Unterboden gehalten. Den Mutigen gehört die Welt, heißt es so schön. Bezogen auf die Welt automobiler Fahrdynamik sind dies seit knapp 50 Jahren vor allem die Fahrer eines Porsche 911 Turbo. Denn sein Charakter ist speziell, seine Power infernalisch und sein Gebaren im Grenzbereich selektiv. Ein 911 Turbo fordert wie kein anderer Sportwagen einen Menschen. Bei diesem – mit sogenanntem Sportkit ab Werk ausgerüsteten – Porsche 930 sorgt die erst kürzlich durchgeführte Frame-Off Restaurierung dafür, dass hier ein äußerst guter 911 Turbo dasteht, der von seinem zukünftigen Besitzer in vollen Zügen genossen werden kann.